tollen

tollen

* * *

tol|len ['tɔlən]:
a) <itr.; hat beim Spielen wild und lärmend umherjagen:
im Garten können die Kinder nach Herzenslust tollen.
Syn.: sich austoben, lärmen, toben.
Zus.: umhertollen, [he]rumtollen.
b) <itr.; ist sich tollend (a) irgendwohin bewegen:
die Kinder tollen durch den Garten.

* * *

tọl|len 〈V. intr.; hat; bei Bewegung in einer Richtung: istwild u. fröhlich spielen, lärmend u. fröhlich herumlaufen (Kinder) ● die Kinder haben im Garten, sind durch den Garten getollt [→ toll]

* * *

tọl|len <sw. V.> [spätmhd. tollen, zu toll]:
a) <hat> (von Kindern u. spielenden Hunden, Katzen) wild, ausgelassen spielend u. lärmend herumspringen:
die Kinder tollen im Garten;
b) <ist> sich tollend (a) irgendwohin bewegen:
durch die Wiesen t.

* * *

tọl|len <sw. V.> [spätmhd. tollen, zu ↑toll]: a) (von Kindern u. spielenden Hunden, Katzen) wild, ausgelassen spielend u. lärmend herumspringen <hat>: die Kinder tollen im Garten; b) sich tollend (a) irgendwohin bewegen <ist>: durch die Wiesen t.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tollen — V. (Aufbaustufe) spielen und dabei viel Lärm machen, umherlaufen Synonyme: sich austoben, toben, sich tummeln, übermütig sein, herumtoben (ugs.), umhertoben (ugs.), herumtollen (ugs.) Beispiel: Die Kinder tollten auf dem Schnee …   Extremes Deutsch

  • Tollen — Otz Tollen (* 9. April 1882 in Berlin; † 19. Juli 1965 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Er besuchte nach der Oberrealschule die Hock sche Schauspielschule und gab sein Debüt am 29. September 1906 am… …   Deutsch Wikipedia

  • tollen — sich ausleben, sich austoben, toben, sich tummeln, übermütig sein, umherlaufen, umherspringen, sich verausgaben; (ugs.): herumspringen, herumtoben, umhertoben. * * * tollen:⇨toben(1) tollen→toben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tollen — tọl·len; tollte, hat getollt; [Vi] ≈ springen, ↑toben (3) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tollen — tollenintr ausgelassenspielen;sichwildgebärden;ungestümlaufenundspringen.Auf»toll=unsinnig«beruhend.Seitdem15.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tollen — dolle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • tollen — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …   Das Herkunftswörterbuch

  • tollen — tọl|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tollen — Was jung getollt, wird alt gezollt. – Körte, 3218 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Tollen Hefte — sind eine bibliophile Buchreihe, die seit 1991 von Armin Abmeier herausgegeben wird und Prosa und Illustration miteinander verknüpft. Inhaltsverzeichnis 1 Die Reihe 2 Der Herausgeber 3 Das Druckverfahren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”